Kurz innehalten und tief durchatmen ;)

 

 

Sie sind dabei sich ein Tier anzuschaffen das bis weit über 80 Jahre alt werden kann, das bedeutet für viele Jahrzehnte Verantwortung. Kaufen sie ihrem Kind nur eine Schildkröte, wenn auch sie davon begeistert sind und ihr Kind gern dabei unterstützen. Durch meine Kinder bin ich, im Laufe der Jahre, zu einer glücklichen Sittichbesitzerin geworden! Ich weiß also wovon ich rede :)

 

Wenn ihr Kind im Herbst/Winter oder zeitigem Frühjahr Geburtstag hat und sie ihm gern eine Schildkröte schenken würden:

 

Soo sooory :(

 

Dann kann es leider noch keine Schildkröte bekommen, denn in dieser Zeit machen die Tiere Winterstarre, bereiten sich darauf vor, oder erwachen gerade erst. Kaufen sie ihm erstmal ein Buch darüber (das steigert die Vorfreude immens) oder schmieden sie Pläne für das Außengehege :)

 

Die beste Zeit um sich eine Schildkröte anzuschaffen ist von April/Mai bis ca. Ende August!

 

Fakt ist:

 

1. Griechische Landschildkröten gehören nach draußen und niemals in ein Terrarium! Daher gebe ich meine Jungtiere auch nur in artgerechte Außenhaltung ab! Dieser Punkt ist nicht verhandelbar ;)

 

2. Die Winterstarre ist unabdinglich für das Wohl der Tiere, wenn man das nicht gewährleisten kann: Bitte keine Schildkröte anschaffen!

 

3. Ich gebe keine Schildkröten in den Handel ab, verurteile diese Art der Haltung und würde dort auch niemals Eine kaufen.

 

Außerdem ist der Handel sehr bemüht mit Terrarien, Beleuchtung, Einrichtungsgegenständen, "speziellen" Bodengrund und idiotischen Futtermitteln, dann doch sein Geld zu verdienen.

 

Ich kann Ihnen nur Tips und Anleitungen geben. Die Schildkrötenhaltung verändert sich, dank zunehmender Forschung, ständig. Ich bin sehr bemüht mich auf dem aktuellen Stand zu halten und meinen Tieren ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen, aber seien wir ehrlich: Keiner ist Allwissend und ich natürlich auch nicht ;)

 

Meine Buchempfehlung:

Thorsten Geier- Fester Panzer, weiches Herz

 

 Für Anfänger und Interessierte habe ich eine kleine Schildkrötenbroschüre (Das kleine Schildkröten 1 x 1) und eine Futterliste entworfen, diese schicke ich Jedem zu, der danach fragt und neuen Schildkrötenbesitzern sowieso.

 

Warum sind Schildkröten so teuer?

Weil sie in einem Brutkasten ca 55- 63 Tage ausgebrütet werden, weil sie z.T. (im ersten Jahr, in dem die Winterstarre kürzer gehalten wird) unter einer 100 Watt UVA/UVB Lampe sitzen.  Weil die Papiere in Niedersachsen unverhältnismäßig teuer sind.

 

Im Gegenzug biete ich dafür:

Einen Ansprechpartner: Mich ;) .... der auch nach vielen Jahren noch mit Rat und Tat zur Seite steht und der sich immer riesig über Informationen über das weitere Leben der Jungtiere in ihrem neuen zu Hause freut :)

 

 

Was passiert mit dem Geld das ich bekomme:

Das Bisschen das übrigbleibt, kommt immer den Schildkröten zugute. Da werden Pflanzen ergänzt und ggf. Haltungs- oder Zuchtbedingungen verändert, kleinere Umbauarbeiten am Gehege, die Papiere für die nächsten Jungtiere finanziert usw.