Jungtiere wohnen bei mir so:

Frisch bepflanzt:

Die größte Sorge:

Hoffentlich gehen die Pflanzen an und hoffentlich kann keine Schildkröte entwischen. Houdini ist nichts dagegen: Wo man sich rausquetschen kann, wo man irgendwie klettern kann (Schildkröten können klettern und gerade die Jungtiere sind da sehr unternehmungslustig), da wid auf jeden Fall geflüchtet!

 

Nach dem 1. Jahr

Jetzt ist schon Alles schön gewachsen und muss zum Teil schon wieder ausgelichtet werden :(

Inneneinrichtung

Wichtig: Versteckmöglichkeiten!


Ich habe immer einige Jungtiere (bis 3 Jahre) zur Abgabe ;)

Meine Schildkröten gebe ich nur in artgerechte Außenhaltung ab! Die gute Nachricht: Das Geld für das Terrarium dürfen sie sparen, weil absolut unnötig :)

Die Schildkröten haben dann auf jeden Fall schon einmal (je nach Alter) oder mehrmals Winterstarre gehalten. Die Tiere sind bei mir Verantwortungsvoll und artgerecht aufgezogen worden. Meine Tiere werden meist erst im Mai (oder so ab 20 Grad Außentemperaturen) abgegeben, dann kann ich sichergehen das die Winterstarre gut überstanden wurde und die Tiere top gesund und futtersicher sind. Außerdem liegen dann die Temperaturen in einem Bereich, wo der Neubesitzer (meist die Frauen) nicht mehr nervös wird und die jungen Schildkröten ständig hin und her trägt: Die Kleinen frieren doch! Und ja: Die Schildkröten bleiben auch Nachts draußen.

Jedes Tragen der Schildkröten bedeutet Stress für die Tiere und sie sind so unempfindlich wie die Großen. Meine Tiere kommen erst in die Winterstarre wenn Frost droht. Ja... auch die Jungtiere ;)

Alle Schildkröteninteressenten erhalten von mir eine kleine Infobroschüre und eine Futterpflanzenliste. Außerdem stehe ich immer bei allen Fragen zur Verfügung und helfe gern weiter ;)